
- Artikel-Nr.: 18326.0001
Artikel-Nr. | Vorschau | Gewicht | Preis Preis | Bestellmenge |
---|---|---|---|---|
18326.0001 | | 10g | ab 1 2,99 € | |
18326.0002 | | 12g | ab 1 2,99 € | |
Hecht
Spitze Haken zum Hechtangeln
Zum Hechtangeln sind 15cm Lieblingsköder optimal geeignet. Sie können mit leichten Bleiköpfen (6g, 8g, 10g) im Mittelwasser ""durchgekurbelt" werden (z.B. über Krautfeldern oder zwischen Seerosen). Mit schwereren Köpfen kannst du sie in Grundnähe bzw. am Grund angeln (Köderführung siehe Faulenzermethode und Jiggen). Auf die 15cm Lieblingsköder passen die Spitzen Haken in der Größe 5/0. Damit du den Haken einfach montieren kannst, haben wir den Jigkopf-Tunnel entwickelt. Er erleichtert dir das Montieren des Hakens.
Die Wahl des passenden Jigkopfs
Viele Angler haben uns gefragt: "Welchen Jigkopf soll ich zum Angeln mit dem Gummifisch verwenden?".
Die Größe des Jighakens richtet sich immer nach der Größe deines Köders. Für den den 5cm Köder verwendet man den Spitze Haken Jigkopf in #1 und für den 7,5cm Lieblingsköder verwendet man einen Spitzen Haken in der Größe 2/0 (gesprochen: Größe zwei null). Sowohl für die 10cm Lieblingsköder, als auch für die 12,5cm Lieblingsköder verwendet man Jigköpfe in der Größe 3/0. Zum Hechtangeln mit den 15cm Lieblingsködern ist der 5/0er Haken perfekt geeignet.
Köder- und Hakengrößen
zum Barsch-, Zander- und Hechtangeln
Tipp: Die Größentabelle findest du auch auf der Rückseite der Verpackungen der Spitzen Haken.
Inhalt: 2 Stück
Lieblingsköder GmbH
Kühnauer Straße 24
Sachsen-Anhalt
Dessau-Roßlau, Deutschland, 06846
info@lieblingskoeder.de
https://www.lieblingsköder.de
Haken sind extrem scharf. Decken Sie sie beim Transport ab, um Verletzungen zu vermeiden.
Halten Sie Haken von Kindern fern.
Verwenden Sie Zangen zum Entfernen von Haken aus Fischen, um Verletzungen zu minimieren.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die Schärfe und Festigkeit der Haken.
Blei ist giftig. Nach der Handhabung gründlich Hände waschen.
Verwenden Sie Bleigewichte nur wie vorgesehen und entsorgen Sie beschädigte oder alte Bleie fachgerecht.
Lassen Sie Bleie nicht in der Natur zurück, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.